Vanille-Latte

20 Min. Kaffee
(1)
Vanille-Latte

Mit diesem einfachen Vanille-Latte-Rezept kannst du dich in dein eigenes Küchencafé begeben. Dieser Kaffeehaus-Klassiker verbindet kräftigen Espresso mit weicher, mit Vanille versetzter Milch für einen cremigen Geschmack. Perfekt für den Start in den Morgen oder für eine entspannte Pause am Nachmittag.

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/vanille-latte/

Zutaten

Rezept für 1 Portion
Milch
200 ml
Vanilleschote (mit Samen)
½
Espresso
30 ml

Zubereitung

  • Gieße die Milch in einen Topf und kratze die Samen aus der Vanilleschote heraus. Lasse die Vanilleschote und die Samen etwa 15 Minuten lang in der kalten Milch ziehen.
  • Gieße den heißen Espresso in einen Becher.
  • Entferne die Vanilleschote aus dem Topf und erhitze die Milch vorsichtig auf etwa 65ºC. Verquirle sie, bis ein weicher Schaum entsteht.
  • Gib die Milch in die Tasse mit dem Espresso.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Tipps

Mit diesen schnellen und einfachen Tipps wird dein Vanille-Latte zum echten Hingucker. Erfahre, wie du deiner Latte einen Geschmackskick verpasst, wie du Zutaten aufbewahrst und wiederverwendest und wie du dein Getränk am besten servierst.

Bring den Vanillegeschmack deines Milchkaffees zur Geltung

Die Wahl der Vanille gibt den Ton für deinen Latte an. Wenn du eine hochwertige Vanilleschote verwendest und sie richtig aufgießt, kannst du einen einfachen Milchkaffee in einen luxuriösen Genuss verwandeln, der es mit den besten Kaffeehäusern aufnehmen kann. Lass die Vanilleschote eine ganze Weile in der Milch ziehen, damit die Milch die aromatischen Eigenschaften der Schote aufnehmen kann. Für einen stärkeren Vanillegeschmack teilst du die Schote auf, damit die Milch mehr von der Schote und ihren Samen abbekommt. Wenn du einen noch stärkeren Vanillegeschmack haben möchtest, füge einen Schuss Vanillesirup, Vanillemark oder Vanillepulver hinzu. Fang mit kleinen Mengen an und passe sie nach deinem Geschmack an.

Wie du deinen Milchkaffee lagerst und aufbewahrst, um den besten Geschmack zu erhalten

Genieße deinen Milchkaffee am nächsten Tag, indem du übrig gebliebene Vanillemilch bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrst. Verschließe den Behälter gut, um andere Lebensmittelgerüche fernzuhalten. Wenn du sie verwenden möchtest, erwärme die Milch auf kleiner Flamme. Vermeide es zu kochen, damit die Milch ihre cremige Konsistenz und ihren vollen Geschmack behält. Durch das vorsichtige Wiedererwärmen bleiben die Wärme und der Geschmack der Latte erhalten.

Mehr Geschmack mit diesen Extra-Aromen

Es gibt eine Reihe von Aromen, die perfekt zu Vanille passen und im Nachhinein hinzugefügt werden können, um sowohl den Geschmack als auch das Aroma deines Latte zu verbessern. Dazu gehören Zimt, Muskatnuss, Kakao und Kürbisgewürz sowie ein Schuss Karamell, Schokolade oder Haselnusssirup. Das Experimentieren mit diesen Geschmacksrichtungen kann dir helfen, neue Lieblingskombinationen zu entdecken und deinen Vanille-Latte noch genussvoller zu machen.

Perfekte Kombinationen und Serviervorschläge

Ein Vanille-Latte ist schon allein großartig, aber mit der richtigen Begleitung wird er zu einem noch leckeren Erlebnis. Wähle Dinge, die die Vanille in deinem Latte nicht überschatten. Kombiniere ihn mit Gebäck wie Croissants, um die Süße der Vanille zu betonen. Du kannst auch ein Frühstückssandwich oder einen Wrap dazu probieren, die den cremigen Geschmack des Milchkaffees ausgleichen. Wenn es die Zeit erlaubt, ist auch ein Omelett eine gute Wahl.

Vanille-Latte FAQs

Wie kann ich meinen Vanille-Latte stärker machen?

Kann ich Vanilleextrakt anstelle von Vanilleschoten verwenden?

Was ist die ideale Milch für meinen Vanille-Latte?

Kann ich eine eisgekühlte Version des Vanille-Latte machen?

Kann ich für dieses Rezept laktosefreie Milch verwenden?