Proteinpfannkuchen ohne Banane

25 Min.
(1)
Proteinpfannkuchen ohne Banane

Dieses Rezept für Proteinpfannkuchen ohne Bananen ist perfekt für alle, die ihren Tag lieber mit süßem Frühstück beginnen. Mit Mandelmehl, Hüttenkäse und Eiern sind diese Pfannkuchen leicht und fluffig. Ein Hauch von Vanille und Kardamom, kombiniert mit der Schale einer Bio-Zitrone, verleiht ihnen eine aromatische Note. Abgerundet mit cremigem Skyr Vanille, frischen Himbeeren und etwas Zartbitterschokolade bietet jeder Bissen eine harmonische Mischung aus Textur und Geschmack, die ihn zu einem luxuriösen Frühstücksgenuss macht.

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/proteinpfannkuchen-ohne-banane/

Zutaten

10 Stücke
Mandeln
40 g
Hüttenkäse
200 g
Eier
3
Vanille
1 EL
Gemahlener Kardamom
1 TL
Salz
½ TL
Zitronenschale
½
Allzweckmehle
60 g

Topping

100 g
Frische Himbeeren
60 g
Zartbitterschokolade
30 g
Zitronenmelisse

Zubereitung

  • Püriere die Mandeln in einem Mixer oder Minizerkleinerer zu einem feinen Mandelmehl.
  • Gib den Hüttenkäse in den Mixer oder Minizerkleinerer und püriere ihn, bis er glatt und cremig ist.
  • Verquirle in einer separaten Schüssel die Eier, Vanille, Kardamom, Zitronenschale und Salz. Gib das Mehl hinzu und mische es, bis es vollständig eingearbeitet ist.
  • Gib die Hüttenkäse-Mischung in die Schüssel und verrühre alles zu einem glatten, zusammenhängenden Teig.
  • Erhitze eine antihaftbeschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Butter oder Öl. Gib etwa 50 ml Teig pro Pfannkuchen in die Pfanne. Brate sie 2-3 Minuten auf jeder Seite oder bis sie goldbraun sind. Wenn die Pfannkuchen zu dick sind, kannst du sie mit einem Löffel leicht abflachen.
  • Verrühre den Skyr und die Himbeeren zu einem cremigen Belag.
  • Wiederhole diesen Vorgang mit dem restlichen Teig.
  • Gib die Skyr-Himbeer-Mischung auf die Pfannkuchen und garniere sie mit frischen Heidelbeeren und einem Zweig Zitronenmelisse.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Mische alle Zutaten für eine feinere Textur

Das Mischen aller Zutaten sorgt für glattere und zusammenhängendere Proteinpfannkuchen mit einer feineren Textur. Zuerst die Mandeln zu feinem Mehl verarbeiten, dann den Hüttenkäse hinzugeben und alles zu einer cremigen Masse verarbeiten. Püriere die restlichen Zutaten getrennt voneinander, füge dann die Hüttenkäse-Mischung hinzu und mixe sie, bis sie glatt sind. Vermeide es, zu viel zu mixen, damit die Pfannkuchen nicht zu fluffig werden. Diese Methode garantiert eine gleichmäßige Textur für perfekt ausgewogene Pfannkuchen.

Verhindere krümelige Pfannkuchen

Um krümelige Proteinpfannkuchen ohne Banane zu vermeiden, solltest du darauf achten, dass der Teig ausgewogen und richtig gemischt ist. Verwende frischen Hüttenkäse, weil er Feuchtigkeit enthält und den Teig bindet. Die gründliche Zugabe von Eiern verleiht dem Teig Struktur und verhindert, dass die Pfannkuchen auseinanderfallen. Achte auch darauf, das Mandelmehl und die sonstigen trockenen Zutaten genau abzumessen, denn zu viel davon kann die Pfannkuchen trocken machen. Außerdem solltest du die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze backen, damit sie richtig fest werden, ohne zu überkochen. Wenn du diese Tipps befolgst, bekommst du weiche, zusammenhängende Pfannkuchen, die schön zusammenhalten.

Verquirle den Skyr für einen glatten Belag

Für einen seidigen, cremigen Belag solltest du den Skyr vor dem Servieren verquirlen. Dadurch werden Klumpen aufgelöst und Luft eingearbeitet, wodurch eine leichtere, glattere Textur entsteht. Du kannst den Skyr von Hand schlagen oder einen elektrischen Schneebesen verwenden, um ein besonders fluffiges Ergebnis zu erzielen. Als Nächstes hebst du vorsichtig die frischen Himbeeren unter, damit sie ihre Form behalten und einen Hauch von Geschmack abgeben.

Fragen zu Proteinpfannkuchen ohne Banane

Die Zubereitung dieses Rezepts ist unkompliziert und einfach, vor allem mit unserem FAQ-Bereich unten. Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen zur Zubereitung dieser leckeren Pfannkuchen. Erfahre mehr über alternative Geräte und Kochtechniken, damit du jedes Mal perfekte Ergebnisse erzielst.

Wie unterscheiden sich Proteinpfannkuchen ohne Banane von normalen Pfannkuchen?

Kann ich dieses Rezept auch ohne einen Mixer zubereiten?

Nährwerte pro Stück

Brennwert

84 kcal

Ballaststoffe 1,1 g
Eiweiß 5,8 g
Kohlenhydrate 3,7 g
Fett 5,1 g

Woran erkenne ich, dass die Pfannkuchen zum Wenden bereit sind?

Beobachte die Oberfläche und die Ränder sorgfältig. Wende die Pfannkuchen, wenn sich an der Oberfläche Blasen bilden und die Ränder beginnen, trocken zu werden und sich leicht anzuheben. Das zeigt, dass die Unterseite ausreichend gegart ist und du die Pfannkuchen umdrehen kannst, um die sonstige Seite gleichmäßig zu garen. Wenn sich die Pfannkuchen leicht verschieben, wenn du die Pfanne leicht schüttelst, ist es Zeit, sie zu wenden.

Püriere die Himbeeren und den Skyr für einen luxuriösen, weichen Belag

Für ein luxuriöses und cremiges Finish deiner Proteinpfannkuchen ohne Banane pürierst du die Himbeeren und Skyr, bis sie glatt sind. Diese Methode verbessert nicht nur die Textur, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Verteilung des Geschmacks der Beeren und verwandelt deine Pfannkuchen in einen dekadenten, weichen Genuss. Durch das Mischen dieser Zutaten wird die Säure der Himbeeren mit der cremigen Textur des Skyr kombiniert, wodurch ein Topping entsteht, das sowohl optisch ansprechend als auch lecker ist.

Wie sorge ich für knusprige Ränder?

Für perfekt knusprige Pfannkuchen solltest du eine antihaftbeschichtete oder gusseiserne Pfanne verwenden und sie vor dem Backen gründlich vorheizen. Gib eine kleine Menge Butter oder Öl hinein und lass es brutzeln, bevor du den Teig hineingibst. Brate die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze ungestört, bis sich Blasen bilden und die Ränder fest werden, bevor du sie wendest. Vermeide eine zu hohe Hitze, um ein Anbrennen zu verhindern und eine gleichmäßige Knusprigkeit zu gewährleisten. Mit diesen Schritten bekommst du jedes Mal ein perfekt goldenes, knuspriges Frühstück.

Einstellen der Gartemperatur und -zeit

Um dieses Rezept perfekt zuzubereiten, solltest du die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze gleichmäßig garen, ohne dass sie anbrennen. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Außenseite zu schnell braun wird und die Innenseite roh bleibt, während eine zu niedrige Temperatur zu trockenen, ungleichmäßig gebackenen Pfannkuchen führen kann. Jeder Pfannkuchen braucht normalerweise 2-3 Minuten pro Seite, aber das kann je nach Herd und Pfanne variieren. Passe die Hitze je nach Bedarf leicht an, damit die Pfannkuchen gleichmäßig gebacken werden und jedes Mal golden und fluffig sind.