Protein-Toast mit Hüttenkäse

20 Min. Sandwich Snacks Toast
(1)
Protein-Toast mit Hüttenkäse

Beginne deinen Tag mit unserem Protein-Toast mit Hüttenkäse, einer luxuriösen Variante des Frühstücksklassikers. In diesem Rezept vereinen sich die Eier, die cremige Textur von Hüttenkäse und die Sanftheit von Milch zu einer luxuriösen Mahlzeit. Die warmen Noten von Kardamom und Vanille sorgen für ein ideales Gleichgewicht von Geschmack und Konsistenz. Saftige Äpfel und süße Rosinen sorgen für einen natürlichen Hauch von Süße und machen jeden Bissen zu einer wahrhaft dekadenten Art, deinen Morgen zu beginnen.

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/protein-toast-mit-huettenkaese/

Zutaten

4 Portionen
Eier
3
Milch
200 ml
Gemahlener Kardamom
½
Salz
2 Prise
Apfel
1
Hüttenkäse
150 g
Rosinen
30 g
Vanillepulver
1 Prise
Brote, dicke Scheiben
4
3 EL

Zubereitung

  • Verquirle die Eier, die Milch, den Kardamom und das Salz in einer Schüssel.
  • Den Apfel grob raspeln und mit Hüttenkäse, Rosinen und Vanillepulver vermischen.
  • Tauche die Brotscheiben in den Eiteig. Brate sie in Arla Kærgården® Butter in einer Pfanne ca. 2 Minuten auf jeder Seite.
  • Schneide jede Scheibe Toastbrot diagonal in die Hälfte. Serviere sie mit der Hüttenkäse-Mischung.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Die richtige Textur

Um die weiche, luxuriöse Textur zu perfektionieren, die das Toast so unwiderstehlich macht, sind ein paar wichtige Techniken erforderlich. Für einen puddingartigen Kern und eine knusprige, goldbraune Außenseite solltest du das Brot gerade so viel einweichen, dass es die Eimischung aufsaugt, ohne dabei zu matschig zu werden. Wenn du dickere Scheiben verwendest, behält das Brot seine Struktur und bleibt nach dem Einweichen und Garen fest und zart. Bei sanfter, gleichmäßiger Hitze wird das Toast durchgebraten, ohne zäh zu werden. Das Ergebnis ist ein wunderbar strukturiertes Toast mit einer cremigen, geschmackvollen Mitte und einer perfekt karamellisierten Kruste.

Schneebesen für Schaumbildung und gleichmäßige Beschichtung

Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du die Eimischung mit dem Schneebesen verrührst, bis sie leicht und schaumig ist. Dadurch verbinden sich die Zutaten nicht nur vollständig, sondern es wird auch etwas Luft eingearbeitet, damit das Toast die Mischung gleichmäßig aufsaugt. Ein gut aufgeschlagener Eiboden haftet am Toast, ohne zu kleben, und bildet eine gleichmäßige Schicht, die beim Backen eine schöne goldene Farbe annimmt. Verwende eine Gabel oder einen kleinen Schneebesen, um sicherzustellen, dass keine Klümpchen entstehen, bevor du das Toast eintauchst. Dieser Schritt ist wichtig, damit jede Scheibe mit der Ei-Mischung überzogen wird und eine glatte, gleichmäßige Textur entsteht.

Verhindere, dass dein Toast klebt

Erhitze zunächst eine antihaftbeschichtete oder gut gewürzte Bratpfanne mit etwas Butter. Wenn du das Brot erst dann in die Pfanne gibst, wenn sie heiß ist, kann die Oberfläche schnell anbraten und das Toastbrot lässt sich leicht lösen. Vermeide es, die Pfanne zu voll zu machen, da das Brot sonst kleben bleibt und ungleichmäßig gegart wird. Wenn du mehrere Chargen zubereitest, wische die Pfanne aus und fette sie zwischen den Runden leicht ein, damit die glatte, antihaftbeschichtete Oberfläche erhalten bleibt. Diese kleinen Schritte sorgen für ein müheloses Wenden und eine schöne Bräunung.

FAQ: Fragen zum Protein-Toast mit Hüttenkäse

Entdecke die Geheimnisse für eine perfekte Portion Protein-Toast. Wir beantworten deine wichtigsten Fragen, damit du das beste Brot auswählst und dieses Gericht zu einem festen Bestandteil deiner Frühstücksroutine wird. Du erfährst, wie du die ideale Konsistenz bekommst und wann dein Toastbrot fertig ist, um es zu genießen.

Welches Brot eignet sich gut für dieses Rezept?

Wie lange sollte ich das Brot einweichen?

Woran erkenne ich, dass mein Protein-Toast fertig ist?

Nährwerte pro Portion

Brennwert

228 kcal

Ballaststoffe 3,2 g
Eiweiß 14,6 g
Kohlenhydrate 29 g
Fett 5,8 g

Vorbereitete Mahlzeiten für einfache Morgenstunden

Dieses Rezept ist eine fantastische Mahlzeit, die du für ein einfaches Frühstück vorbereiten kannst. Kombiniere dein Frühstück mit anderen Gerichten wie Protein-Müsli, Protein-Overnight-Haferflocken oder Protein-Frühstücksriegeln , mit denen du bequem und ohne Stress in den Tag starten kannst. Wenn du dein Protein-Toast mit anderen Gerichten kombinierst, können sich die Nährwerte dieses Rezepts ändern, einschließlich des Proteingehalts.

Toasten für einen knusprigeren Rand

Für einen besonders knusprigen Rand kannst du das Brot leicht toasten, bevor du es in die Eimischung tauchst. Durch das Vortoasten erhält es eine etwas festere Textur, die nicht nur während des Einweichens besser hält, sondern auch einen schönen Kontrast zwischen den knusprigen Rändern und der weichen Mitte nach dem Backen erzeugt. Zum Toastbrot legst du die Scheiben einfach für ein paar Minuten in einen Toaster oder unter den Grill, bis sie gerade fest sind.