Gemüsesuppe mit Kartoffelschalenchips

1 Std. Suppe
(1)
Gemüsesuppe mit Kartoffelschalenchips

Eine schnelle Suppe, die du mit deinem Lieblings-Wurzelgemüse beliebig abwandeln kannst. Die Kartoffelschalenchips sorgen für leckeren Biss, außerdem fällt kein Abfall an.

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/gemusesuppe-mit-kartoffelschalenchips/

Zutaten

4 Portionen
Porree
100 g
Kartoffeln
400 g
Petersilienwurzeln
150 g
Karotte
100 g
Getrockneter Thymian
1 TL
1 EL
Wasser
1 L
Gemüsebrühe
1 Würfel
Schmand
200 ml
Knoblauchzehe
1
Gefrorene Erbsen
100 g
Salz
1 ml
Schwarzer Pfeffer
1 Prise

Kartoffelschalenchips:

Rapsöl
150 ml
Salz
½ TL

Zubereitung

Suppe

  • Lauch in dünne Scheiben schneiden, etwas Grün zum Garnieren aufbewahren.
  • Kartoffeln, Petersilienwurzel und Karotte waschen und schälen, die Schalen für die Chips aufbewahren. Das Wurzelgemüse in ca. 1x1 cm große Würfel schneiden.
  • Lauch und Wurzelgemüse mit Thymian in Arla Kærgården® in einem großen Topf ca. zwei Minuten anschwitzen.
  • Wasser und Brühwürfel hinzufügen. 5-8 Minuten kochen lassen. Füge 150 ml Schmand hinzu. Knoblauch in die Suppe pressen.
  • Köcheln lassen und kurz vor dem Servieren die Erbsen zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Kartoffelschalenchips

  • Das Öl in eine Pfanne gießen. Auf ca. 140 °C erhitzen.
  • Die Schalen ca. 5 Minuten knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und salzen.
  • Die Suppe mit dem restlichen Lauch garnieren und mit dem Rest des Schmands und den Kartoffelschalenchips servieren.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Gemüsesuppe mit Kartoffelschalenchips

Was kann ich der Gemüsesuppe zugeben, damit sie besser schmeckt?

Wie wird die Gemüsesuppe gehaltvoller?

Wie hält man Gemüse in der Suppe knusprig?

Was passt gut zu Gemüsesuppe?

In welcher Reihenfolge gibt man Gemüse in die Suppe?

Kann ich Gemüsesuppe einfrieren?

Einfache, wunderbare selbstgemachte Gemüsesuppe

Das Potenzial, das in einer herzhaften Gemüsesuppe steckt, sollte nicht unterschätzt werden. Mit etwas Liebe und Sorgfalt lässt sich dieses einfache Alltagsgericht in eine köstliche Delikatesse verwandeln. Hierbei ist es wichtig, zu wissen, welchen Beitrag die einzelnen Zutaten leisten und wie man das Beste aus ihnen macht.

Gemüsesuppe aus dem, was du zu Hause hast

Gemüsereste im Kühlschrank? Fast leere Tüten mit gefrorenem Blumenkohl, Brokkoli oder Pilzen im Gefrierschrank? So kannst du alles perfekt verwerten! Mit ein paar Gemüsebrühwürfeln und einem Becher Schmand kannst du eine sättigende Suppe zubereiten.

Verschiedene Beilagen, die gut zu Gemüsesuppe passen

Knuspriges, rustikales Brot ist eine tolle Beilage zu jeder Gemüsesuppe. Serviere es in dicken Scheiben, mit Butter und deinem Lieblingskäse oder anderen Brotaufstrichen und -belägen. Andere ausgezeichnete Suppenbeilagen sind Knoblauchbrot und Cracker, die mit Käsedip serviert werden. Du kannst auch einen knackig frischen Beilagensalat zubereiten, der perfekt zu der warmen, weichen Suppe passt.

Unsere Lieblingsvariationen dieser Suppe

Wenn du eine glatte Gemüsesuppe bevorzugst, kannst du versuchen, das Gemüse zu pürieren, sobald es weich genug ist. Das Hinzufügen von Nudeln ist eine großartige Möglichkeit, deiner Gemüsesuppe mehr Konsistenz zu verleihen. Du kannst die Gemüsesuppe auch eine ganz besondere Note aus der Küche anderer Länder verleihen. Füge etwas Tomatenmark, Oregano und Nudeln hinzu, um eine Variante zu zaubern, die einer Minestrone ähnelt. Oder brate deine Lieblingscurrysorte mit dem Gemüse und tausche den Schmand gegen Kokoscreme aus, um der Suppe eine indische oder thailändische Note zu verleihen.