Dänisches Roggenbrot

4 Std. 25 Min.
Zubereitungszeit 1 Std. 15 Min.
Dänisches Roggenbrot

Wolltest du schon immer ein klassisches Roggenbrot machen? Mit unserem einfachen dänischen Roggenbrotrezept gibt es keine Ausrede mehr! Du erhältst ein selbstgemachtes Brot voller köstlicher Samen und Körner, das schnell und einfach zuzubereiten ist. Unser dänisches Roggenbrot hat ein komplexes Geschmacksprofil mit würzigen und dezenten nussigen Aromen, die sich wunderbar mit einer endlosen Auswahl an Toppings kombinieren lassen.

Zutaten

Roggenschrot
300 g
Kochendes Wasser
500 ml
Hefe
25 g
Lauwarmes Wasser
300 ml
Buttermilch
400 ml
Biere, zum Beispiel Porter oder ein anderes dunkles Bier
200 ml
Weizenmehl
500 g
Roggenmehl
250 g
Leinsamen
200 g
Sonnenblumenkerne
150 g
Sesamkörner
125 g
Grobes Salz
2 EL

Zubereitung

  • Den Roggenschrot in eine Schüssel geben, das kochende Wasser unter Umrühren darüber gießen und ca. 1 Stunde einweichen lassen.
  • Die Hefe in lauwarmen Wasser auflösen und die restlichen Zutaten hinzufügen. Den Teig gut mischen.
  • Den Teig beispielsweise mit einem Deckel abdecken, an einem warmen Ort aufstellen, um ca. 1 Stunde gehen zu lassen.
  • Den Teig in zwei gefettete Brotformen geben (die ca. 1½ Liter fassen) und das Roggenbrot ein zweites Mal ca. 50 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 175 °C (normaler Backofen) vorheizen.
  • Die Oberfläche des Roggenbrotes einritzen und das Brot und auf unterster Schiene ca. 1 Stunde und 15 Minuten backen.

Tipp:

Wie wird dänisches Roggenbrot lecker und saftig? Das Geheimnis liegt im richtigen Gehen! Wenn Roggenbrot zu wenig geht, kann es rissig werden. Geht es zu stark, wird die Kruste hart und die Mitte leicht matschig, oder das Roggenbrot fällt beim Backen. Woher weißt du aber, dass der Teig richtig gegangen ist? Am besten verlasse dich auf deine Augen, und nicht auf den Timer. Nach dem zweiten Gehen sollte der Teig kleine stecknadelkopfgroße Löcher auf der Oberfläche haben. Wenn die Oberfläche etwa 6–7 dieser Löcher aufweist, ist der Teig backfertig.

Tipp:

Wenn du Zeit hast, lasse den Roggenschrot 24 Stunden anstatt 1 Stunde quellen. So wird das Brot noch besser.

Fragen zu dänischem Roggenbrot

Mit unserem Rezept für dänisches Roggenbrot ist es ganz einfach, Roggenbrot selbst zu machen. Unten erfährst du mehr darüber, was Roggenbrot ist und wie es am besten gelagert wird. Lies einfach unsere Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu diesem leckeren traditionellen dänischen Brot.

Was ist ein dänisches Roggenbrot?

Dänisches Roggenbrot ist eine dunkle Brotsorte mit hohem Ballaststoffgehalt. Es wird mit Roggenmehl, Buttermilch, dunklem Bier wie Porter und vielen Samen und Körnern gemacht wird. Klassisches dänisches Roggenbrot kann entweder aus einem normalen Hefeteig oder einem Sauerteig gemacht werden, sofern du einen Sauerteigstarter zur Hand hast. Roggenbrot wird als belegtes Brot mit Fisch, Käse, Aufstrichen u. a. kalt genossen.

Wie macht man dänisches Roggenbrot?

Die Zubereitung von traditionellem dänischem Roggenbrot ist nicht schwierig, erfordert aber etwas Geduld. Der Teig für das Roggenbrot ist relativ einfach zu machen. Nach dem Vorquellen des Roggenschrots und dem Auflösen der Hefe einfach alle Zutaten mischen. Danach folgt die Geduldsprobe: Der Teig braucht Zeit zum Gehen – bevor er in die gefetteten Formen kommt und danach. Sobald der Teig aufgegangen ist und du das Roggenbrot backen kannst, nutze die Backzeit, um zu überlegen, ob du das köstliche Brot für die Zubereitung eines schnellen und einfachen Mittagessens verwenden oder ganz auf dänische Traditionen zurückgreifen und daraus köstliche Sandwiches mit verschiedenen Belägen herstellen möchtest.

Wie lange ist dänisches Roggenbrot haltbar?

Bei richtiger Lagerung und Behandlung hält selbstgemachtes Roggenbrot 6–10 Tage. Das Brot hält sich genauso gut in Scheiben wie als ganzer Laib. Berühre das Brot am besten nicht mit den Händen, sondern verwende ein sauberes Geschirrtuch. Dann hält das Brot länger. Es wird jedoch immer empfohlen, vor dem Verzehr auf Anzeichen von Verderb zu achten. Wenn du das dänische Roggenbrot im Kühlschrank aufbewahrst, wird es viel schneller hart und trocken. Bewahre es deswegen lieber in einem luftdichten Behälter auf der Küchenarbeitsplatte auf. Achte darauf, das Roggenbrot vollständig abkühlen zu lassen, bevor du es in einen Behälter füllst, um Kondensation und mögliche Schimmelbildung zu vermeiden.

Traditionelles dänisches Roggenbrot

Roggenbrot ist bekannt und beliebt für seine dunkelbraune Farbe, seine tiefen Aromen und seine robuste, dabei weiche Struktur. Die dunkle und kompakte Brotsorte ist in den meisten skandinavischen Ländern beliebt, und das bereits seit dem Mittelalter. In Dänemark gehört Roggenbrot für viele Menschen jeden Tag dazu – als herzhaftes Frühstück, klassisches Mittagessen oder schnelles und einfaches Abendessen – es gibt sogar manche, die ohne einen Brotlaib nie irgendwohin fahren würden. Probiere unser Rezept für dänisches Roggenbrot – du wirst garantiert ebenfalls ein Fan!

Genieße seinen würzigen und malzigen Geschmack

Im Vergleich zu klassischem Weißbrot oder strukturierterem Vollkornbrot hat dänisches Roggenbrot einen erdigeren, würzigeren Geschmack und eine viel kompaktere Krume. Roggen verleiht der Brotsorte einen komplexen, leicht säuerlichen Geschmack, der durch die Zugabe von dunklem Bier wunderbar abgerundet wird. Buttermilch und Bier sorgen dafür, dass dein selbstgemachtes Brot schön saftig ist. Der Alkohol aus dem Bier verdunstet beim Backen. Das Bier hinterlässt jedoch viel Säure und einen köstlich süßen, malzigen Geschmack.

Verwende es für dänische Sandwiches

Wenn du es schnell und einfach haben möchtest, kannst du dänisches Roggenbrot einfach mit einer Scheibe von deinem Lieblingskäse oder deinem Lieblingsaufschnitt belegen. Du kannst aber auch ein klassisch dänisches Smørrebrød machen – der kleine Mehraufwand lohnt sich! Der dänische Name der klassisch belegten Stulle bedeutet wörtlich übersetzt „Butterbrot“. Für die belegten Brote bestreiche einfach eine Scheibe herzhaftes Roggenbrot mit Butter und belege sie üppig mit einem Salatblatt und dem Belag oder Aufstrich deiner Wahl. Klassische Kombinationen für dänisches Roggenbrot sind Roastbeef mit Remoulade, Meerrettich, Gurken und Röstzwiebeln. Eier und Garnelen mit Mayonnaise, Tomaten, Gartenkresse, Kaviar und einer Zitronenscheibe. Schweinebraten mit knuspriger Kruste, eingelegtem Rotkohl, Gurken und einer Scheibe Orange; und Leberpastete mit gebratenen Champignons, Speck und eingelegter Rote Beete. Es gibt so viele Varianten von dänischen belegten Broten, dass du sicher viele leckere neue Favoriten finden wirst.

Dänisches Roggenbrot mit Samen und Körnern

Traditionelles dänisches Roggenbrot ist ein ballaststoffhaltiges Brot mit verschiedenen Samen und Körnern. Insgesamt hat das Brot eine zähe Krume mit viel Struktur. Die klassische Kombination aus Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Sesam ist sehr aromatisch und verleiht dem dänischen Roggenbrot ein leicht erdiges und nussiges Aroma, das wunderbar schmeckt. Der Roggenschrot hat einen leicht süßen und fruchtigen Geschmack, der hervorragend zu dem leicht buttrigen Bieraroma passt und dem Brot eine interessante Konsistenz verleiht.

Nimm Sauerteig statt Hefeteig

Anstelle von Sauerteig kann man für dänisches Roggenbrot auch Hefeteig verwenden. Sauerteig verleiht dem Brot ein säuerliches Aroma, das die natürliche Säuerlichkeit des Brotes verstärkt und seine malzige Süße ergänzt. Außerdem hält Roggenbrot mit Sauerteig länger als Brot mit Hefe. Sobald du deinen eigenen Sauerteigstarter hast, kannst du sicherstellen, dass du immer frisch gebackenes dänisches Roggenbrot oder luftiges und knuspriges Sauerteigbrot zur Hand hast, um einfache und köstliche Mahlzeiten zuzubereiten.

https://www.arlafoods.de/rezepte/daenisches-roggenbrot/