Zitronensorbet

Zubereitungszeit 1 Std.
(1)
Zitronensorbet

Kühl und fruchtig – unser einfaches Zitronensorbet ist genau das Richtige, um einen heißen Tag zu versüßen. Es ist leich säuerlich und zergeht auf der Zunge wie eine zitronige Wolke. Ein glänzendes Baiser verleiht dem Sorbet eine luftige Textur, während kandierte Zitronenschalen als süßes, umwerfendes Topping dienen. Gib etwas Zitronenmelisse darüber und genieße den köstlichen Geschmack!

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/zitronensorbet/

Zutaten

6 Portionen

Zitronensorbet

Wasser
300 ml
Zucker (ca. 175 ml)
150 g
Frisch gepresster Zitronensaft (von 4-5 Zitronen)
250 ml
Eiweiß
3 EL
Zucker
3 EL

Kandierte Zitronenschale

Große Zitrone (unbehandelt)
1
Zucker (ca. 100 ml)
85 g
Wasser
100 ml

Servieren

Zitronenmelisse Blätter

Zubereitung

Zitronensorbet

  • Bringe Wasser und Zucker zum Kochen und lasse es kurz köcheln, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Lasse den Sirup vollständig abkühlen, eventuell im Gefrierschrank.
  • Mische den Zitronensaft in den abgekühlten Sirup.
  • Schlage das Eiweiß steif. Füge Zucker hinzu und schlage weiter, bis eine dicke, glänzende Baisermasse entsteht.
  • Gieße den Sirup nach und nach unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen in die Baisermasse.
  • Friere das Zitronensorbet in einer Eismaschine ein. Alternativ kannst du die Sorbetmasse in einen Metallbehälter füllen, abdecken und für mindestens 6 Stunden in den Gefrierschrank stellen, dabei 2-3 Mal während des Gefrierens umrühren.

Kandierte Zitronenschale

  • Heize den Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Entferne mit einem Sparschäler dicke Streifen der Schale von der Zitrone und vermeide dabei das weiße Mark. Schneide bei Bedarf verbleibendes Mark ab. Schneide die Streifen mit einem scharfen Messer in dünne Streifen.
  • In einem kleinen Topf mit schwerem Boden Zucker und Wasser zum Kochen bringen und 1-2 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung leicht eindickt.
  • Gib die Zitronenschalen hinzu und lass sie bei mittlerer Hitze etwa 1 Minute köcheln.
  • Entferne die Zitronenschalen mit einem Schaumlöffel und lasse sie auf einem Stück Küchenpapier abtropfen.
  • Verteile sie einzeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Trockne sie etwa 30 Minuten lang im mittleren Einschub des Ofens.

Servieren

  • Portioniere das Sorbet in kleine Schälchen. Mit kandierten Zitronenschalen und Zitronenmelisseblättchen garnieren und sofort servieren.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Wähle die besten Zitronen

Wähle frische, reife Zitronen, die sich für ihre Größe schwer anfühlen, denn das bedeutet, dass sie voller Saft sind. Die Schale sollte glatt und fest sein, ohne weiche Stellen. Unbesprühte Zitronen sind ein Muss, da die Schale für kandierte Garnierungen verwendet wird. Wenn du jedoch keine bekommen kannst, schrubbe sie vor der Verwendung gut unter heißem Wasser ab.

Zitronensirup abkühlen lassen

Den Zitronensirup vor dem Verarbeiten oder Einfrieren vollständig abkühlen lassen. Ein gut gekühlter Sirup hilft dem Sorbet, schneller fest zu werden, und sorgt für eine glattere Textur. Wenn du wenig Zeit hast, stelle ihn zum schnellen Abkühlen in den Kühlschrank oder sogar in den Gefrierschrank, bevor du ihn mit dem Baiser vermischt.

FAQ: Zitronensorbet

Zitronensorbet ist sowohl raffiniert als auch einfach zuzubereiten. Lies weiter unten, um mehr darüber zu erfahren!

Wie macht man Zitronensorbet ohne Eismaschine?

Was serviert man zu Zitronensorbet?

Nährwerte pro Portion

Brennwert

208 kcal

Ballaststoffe 1,2 g
Eiweiß 1,2 g
Kohlenhydrate 49,6 g
Fett 0,2 g

Spritziges Zitronensorbet

Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach ein Zitronensorbet daraus! Nur ein paar einfache Schritte und etwas Geduld beim Einfrieren stehen zwischen dir und diesem erfrischenden Zitrusgenuss. Der Geschmack trifft genau den richtigen Punkt zwischen säuerlich und süß und ist genau das Richtige, um deine Lust auf Süßes zu stillen. Leicht und belebend, hat es eine spritzige Note, die jede Kugel lebendig und belebend macht.

Eiklar für eine wunderbar geschmeidige Textur

Inspiriert von der klassischen Schweizer Baisermasse sorgen geschlagene Eiweiße für eine luftige Textur, die jede Kugel extrem geschmeidig und gut portionierbar macht. Mit Zucker steif und glänzend geschlagen, haben sie eine subtile Süße und helfen dem Sorbet beim Einfrieren, ohne zu hart zu werden. Das Ergebnis ist ein Sorbet, das sich direkt aus dem Gefrierschrank weich anfühlt und auf der Zunge zergeht.

Genieße es mit kandierten Zitronenschalen und Zitronenmelisseblättern

Dieses Sorbet spart nicht an Zitrone. Kandierte Zitronenschalen bilden einen süßen Kontrast zum weichen Sorbet und setzen einen optisch ansprechenden Akzent. Ihr karamellisierter Zitrusgeschmack mildert die herbe Note, während Zitronenmelisseblätter ein leicht minziges Aroma verleihen. Füge sie direkt vor dem Servieren des Sorbets hinzu, um ihm den letzten Schliff zu geben.

Ein leichter und einfacher Sommergenuss

Eine Kugel unseres Zitronensorbets ist das perfekte Dessert an heißen Sommertagen. Dieser Leckerbissen ist mühelos und lecker zugleich und kann auf vielfältige Weise serviert werden. Genieße es in einer knusprigen Eiswaffel oder serviere es als elegantes Dessert mit ein paar Beeren.

Du kannst es auch zu Limonade für einen Grillabend verarbeiten oder es für ein Picknick im Park mitnehmen, indem du es mit Sprudelwasser mischst. Die Bläschen machen es leicht und spritzig, so dass das Sorbet ein tolles Getränk ist, das man in der Sonne schlürfen kann.

Weitere Sommerleckereien sind unsere süße Erdbeermousse, unser cremiges Stracciatella-Eis oder unser gekühltes Mango-Lassi.

Abwechslung gefällig?

Hier sind ein paar Ideen, wie du das Zitronensorbet aufpeppen und experimentieren kannst. Ein Spritzer Orangensaft mildert die Säure mit einer Süße, während Limettensaft die Schärfe für einen intensiveren Zitrus-Kick erhöht. Wenn du eine subtile blumige Note wünschst, bringt ein wenig selbstgemachter Holunderblütensirup eine leichte, honigsüße Note ein.

Für alle, die es etwas ausgefallener mögen, sorgt frischer Ingwer für eine scharfe und warme Note, die eine angenehme Schärfe hinterlässt. Basilikum bringt eine unerwartete Wendung ins Spiel, leicht pfeffrig und kräuterig, die überraschend gut mit der Kühnheit der Zitrone harmoniert. Fein gehackte Minzblätter sorgen für eine angenehmes Aroma, die das Sorbet noch genussvoller macht.