Taboulé

30 Min. Salate
(1)
Taboulé

Taboulé ist ein köstlicher Salat mit viel Petersilie und Minze. Er ist die perfekte Beilage zu Lammsteak, Geflügel, Lachs und Falafel. Taboulé ist auch ideal für Mezze. Bereite Taboulé einige Stunden vor dem Servieren zu, damit die Aromen gut durchziehen können.

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/taboule/

Zutaten

4 Portionen
Bulgur
40 g
Petersilie
100 g
Frische Minze
2 Bunde
Kirschtomaten
250 g
Gurke
1
Schalotten
2
Frischer grüner Chili
1
Hirtenkäse
150 g
Zitronen (ungewachst), fein geriebene Schale und Saft
2
Olivenöl
3 EL
Salz
1 TL

Zubereitung

  • Den Bulgur nach der Anleitung auf der Packung zubereiten. Abkühlen lassen.
  • Petersilie und Minze abspülen und hacken. Die Tomaten teilen und die Gurke fein würfeln. Zwiebel fein hacken und Chili in Scheiben schneiden. Den Käse zerbröseln.
  • Den Bulgur mit allen Zutaten vermischen. Würze das Taboulé mit etwas Salz und garniere es vor dem Servieren mit einigen zusätzlichen Kräutern.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Taboulé

Wie verhindert man, dass das Taboulé matschig wird?

Warum ist mein Taboulé bitter?

Wie soll man Taboulé essen?

Wie lange hält sich Taboulé im Kühlschrank?

Taboulé: perfekt als frischer Beilagensalat oder Mezze-Gericht

Taboulé ist ein wirklich vielseitiger Salat mit frischen, grünen Aromen, der zu unzähligen Hauptgerichten passt. Taboulé stammt ursprünglich aus der libanesischen Küche und ist vom Mezze-Buffet, kleinen nahöstlichen Gerichten und Fingerfood, nicht wegzudenken.

Unentbehrlich für Mezze

Wenn du ein Mezze-Buffet für Freunde und Familie planst, darf Taboulé auf keinen Fall fehlen. Dieser würzige libanesische Salat bringt helle und frische Aromen auf den Tisch, wobei Bulgur dazu beiträgt, die kleinen Meze-Gerichte und Fingerfoods in eine köstliche Mahlzeit zu verwandeln.

Wie man Taboulé ohne Bulgur macht

Suchst du nach einer Alternative zu Bulgur im Taboulé? Probiere Quinoa. Du kannst auch ganz auf Körner verzichten. Auch ohne Körner haben die Kräuter und das Gemüse intensive, frische Aromen.

Probiere diese verschiedenen Varianten aus

Am einfachsten kannst du dein Taboulé variieren, indem du nach Lust und Laune mit den Mengen der einzelnen Zutaten experimentierst. Du kannst zum Beispiel ganz einfach mehr Bulgur und Gemüse hinzufügen. Du kannst auch die Aromen im Salat variieren, indem du die Minze gegen Basilikum oder andere Kräuter austauschst. Wenn du dem Taboulé noch mehr Aroma verleihen willst, kannst du eine Vinaigrette mit Knoblauch und vielleicht Dijon-Senf zubereiten und den Salat vor dem Servieren hiermit beträufeln.