Spargelsuppe aus Spargelwasser

Selbstgemachte Suppe hat einfach ihren ganz eigenen Charme, besonders dann, wenn dabei nichts verschwendet wird. Unsere Spargelsuppe wird mit Spargelwasser zubereitet und nutzt somit die zarten Stangen komplett. An kalten Tagen wärmt dich diese Suppe garantiert von innen, aber auch kalt serviert ist sie ein Genuss an heißen Sommertagen.

Zutaten
Weißer Spargel | 500 g |
---|---|
Wasser | 1½ L |
Butter | 50 g |
Mehl | 3 EL |
Kochsahne | 200 ml |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskatnusspulver |
Zubereitung
Spargel putzen und vorbereiten
Eine gute Vorbereitung des Spargels bedeutet, dass er sich gut pürieren lässt und der Suppe die gewünschte Textur verleiht. Beginne damit, die Stangen direkt unterhalb der Spitze gründlich zu schälen und arbeite dich bis zum Ende vor. Die äußere Schicht ist zäh und faserig, also achte darauf, dass keine Streifen zurückbleiben. Die holzigen Enden abschneiden oder abbrechen, da diese zu hart zum Essen sind.
Die perfekte Konsistenz erhalten
Die Mehlschwitze verleiht der Suppe bereits eine sämige Konsistenz. Wenn du sie noch sämiger magst, gibt es ein paar Möglichkeiten, das zu erreichen. Verwende weniger Brühe, wenn du das Spargelwasser zugibst, lasse die Suppe etwas länger köcheln, um sie einzudicken, oder rühre Speisestärke ein, um sie sämiger zu machen. Um die Speisestärke anzurühren, vermische einen Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser, bis die Masse glatt ist, und gib sie dann unter Rühren in die Suppe. Lasse sie ein oder zwei Minuten kochen, bis sie eindickt.
Nährwerte pro Portion
Brennwert
135 kcal
Ballaststoffe | 3,4 g |
Eiweiß | 3 g |
Kohlenhydrate | 7,2 g |
Fett | 10,6 g |
Cremige Spargelsuppe aus Spargelwasser
Die Verwendung von Spargelwasser ist eine wunderbare Möglichkeit, den Geschmack von weißem Spargel voll auszunutzen. Anstatt einer herkömmlichen Brühe verwenden wir das Kochwasser als Basis, das einen sanften, aber dennoch ausgeprägten erdigen Geschmack besitzt. Er ist milder als die Verwendung ganzer Stangen, aber die für Spargel typische Süße bleibt erhalten.
Das Ergebnis ist eine cremige Spargelsuppe aus Spargelwasser, die den weißen Spargel von seiner besten Seite zeigt. Der Geschmack bleibt zart und mild, so dass die Suppe gleichzeitig wohltuend und lecker ist.
Eine weitere clevere Möglichkeit, Spargel zu verwenden, ist unsere Spargelsuppe aus Schalen, bei der die Schalen in eine schmackhafte Mahlzeit verwandelt werden.
Klassische Mehlschwitze und zarte Spargelstücke
Wenn es darum geht, diese Suppe dickflüssig und cremig zu machen, leistet eine Mehlschwitze ganze Arbeit. Bei dieser zeitlosen Methode werden Butter und Mehl zusammen in einem Topf erhitzt, um eine glatte, samtige Basis zu erhalten. Die Butter verleiht der Suppe eine subtile Nussigkeit, während das Mehl sie andickt. Sobald die Mehlschwitze mit der zarten Spargelbrühe und der Sahne vermischt ist, verwandelt sie sich in eine seidige, vollmundige Suppe.
Um der Basis etwas mehr Textur zu verleihen, rühren wir die Spargelstücke wieder unter. Sie sind leicht weich, haben aber immer noch einen schönen Biss und geben ihren milden, erdigen Geschmack an die Suppe ab.
Nussige Süße druch gemahlene Muskatnuss
Muskatnuss passt perfekt zu delikaten Aromen und cremigen Suppen, und kommt in diesem Rezept besonders gut zur Geltung. Die nussigen, süßen und leicht scharfen Noten sorgen für Wärme und einen runden Geschmack, und da wir nur eine Prise verwenden, überdeckt sie den natürlichen Geschmack des weißen Spargels nicht.
Mit knusprigem Brot oder gebutterten Croutons genießen
Brot ist die erste Wahl, um diese Spargelsuppe aus Spargelwasser zu genießen, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Ein knuspriges Brot eignet sich hervorragend, da es die Suppe perfekt aufsaugt und so eine gelungene Mischung aus Knusprigkeit und Zartheit entsteht.
Du kannst auch gebutterte Croutons zubereiten, während die Suppe köchelt, und diese darüber streuen. Sie schmelzen langsam in der Suppe, die Butter zergeht in der cremigen Basis und macht sie noch aromatischer, während sie gleichzeitig schön knusprig bleibt.
Weitere gemütliche Ideen für das Abendessen sind unser Spargelauflauf, Pasta mit weißem Spargel oder Spargel Cordon Bleu.
Verleihe der Suppe eine persönliche Note
Diese Suppe ist offen für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, da wir sie mit nur wenigen Zutaten zubereiten. Um eine kräuterige Geschmacksnote zu erzeugen, kannst du etwas Dill für eine grasige Note oder Petersilie hinzufügen, die etwas pfeffriger ist. Eine Prise Estragon geht eher in die anisartige Richtung und verleiht der Suppe eine zarte, aber unerwartete Note.
Als zusätzliches Gemüse eignen sich am besten die zarten Sorten, damit der Spargel im Vordergrund steht. Kartoffeln zergehen in der Suppe und machen sie mit ihrer weichen, butterartigen Textur noch cremiger, während Pastinaken eine sanfte Süße mit einer leicht nussigen Note verleihen. Lauch fügt sich mit seinem milden Charakter und seiner natürlichen Süße ein, während Sellerie eine knackige, leicht bittere Note einbringt.