Protein-Bananenbrot

55 Min.
(1)
Protein-Bananenbrot

Mit unserem unwiderstehlichen Protein-Bananenbrot kannst du deine Backkünste aufwerten. Mit reifen Bananen, Schokoladenstückchen und einer leckeren Mischung aus Haferflocken und Mandeln bietet dieses Rezept eine frische und geschmackvolle Abwandlung des traditionellen Bananenbrots. Gewürzt mit warmem Zimt und Ingwer bietet jeder Bissen eine perfekte Balance aus Süße und Tiefe und ist damit ideal für ein süßes Frühstück oder einen leckeren Genuss nach dem Training. Mit einer cremigen Schicht hausgemachter Erdnussbutter wird das Brot zu einem echten Leckerbissen.

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/protein-bananenbrot/

Zutaten

1 Stück
20 g
Vanille
1½ EL
Eier
3
Bananen, reif (ca. 500 g)
4
Haferflocken, fein gewalzt
150 g
Allzweckmehle
80 g
Mandelmehl
50 g
Milch
100 ml
Backpulver
2 TL
Zimt
1½ EL
Gemahlener Ingwer
1 TL
Salz
1 TL
Schokoladen
80 g

Topping

Banane (optional)
1
Erdnussbutter

Zubereitung

  • Heize den Backofen auf 180 °C (Umluft) vor.
  • Schlage die Kærgården® Butter und den Vanillezucker in einer Schüssel leicht und schaumig. Füge die Eier einzeln hinzu und schlage sie nach jeder Zugabe gut durch, bis die Masse glatt und gleichmäßig ist.
  • Zerdrücke die Bananen gründlich und rühre sie zusammen mit der Milch unter den Teig.
  • In einer separaten Schüssel die Haferflocken, das Mandelmehl, das Mehl, das Backpulver, den Zimt, den Ingwer und das Salz vermischen und darauf achten, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Hebe diese Mischung nach und nach unter den Bananenteig und rühre dabei nur so lange, bis alles gut vermischt ist, um ein Übermischen zu vermeiden.
  • Hacke die Schokolade grob und hebe sie vorsichtig unter den Teig.
  • Gib den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder mit Butter oder Öl gefettete Brotform (ca. 25 x 10 cm).
  • Optional: Halbiere eine Banane und lege sie zur Dekoration auf den Teig.
  • Backe das Brot im vorgeheizten Ofen für etwa 45 Minuten, oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.
  • Nimm das Brot aus dem Ofen und lass es auf einem Gitterrost vollständig abkühlen.
  • Schneide sie in Scheiben und genieße sie mit einem Aufstrich aus Erdnussbutter.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Verhindere, dass dein Protein-Bananenbrot zu braun wird

Um einen perfekt gebackenen Laib mit einer goldenen Kruste zu erhalten, kontrolliere das Brot nach 30 Minuten. Wenn die Oberseite zu schnell braun wird, decke sie locker mit Folie ab, um sie vor direkter Hitze zu schützen. So wird sichergestellt, dass die Kruste nicht verbrennt und das Brot gleichmäßig gebacken wird. Wenn die Mitte nach der empfohlenen Backzeit noch nicht durchgebacken ist, lässt du die Folie drauf und backst noch 5-10 Minuten weiter.

Wähle reife Bananen

Für den besten Geschmack und die beste Konsistenz solltest du immer reife Bananen wählen. Achte auf viele braune Flecken auf der Schale - das zeigt an, dass die Bananen reif sind, eine weiche Textur haben und eine hohe natürliche Süße aufweisen. Reife Bananen sorgen nicht nur für mehr Geschmack, sondern auch für einen saftigen und zarten Laib. Wenn deine Bananen nicht reif genug sind, kannst du den Prozess beschleunigen, indem du sie bei Zimmertemperatur in eine Papiertüte legst oder sie kurz bei 150 °C im Ofen backst, bis die Schale dunkel wird. Wenn du richtig gereifte Bananen verwendest, werden Geschmack und Konsistenz deines Brotes besser und jede Scheibe wird unwiderstehlich lecker.

Bananen pürieren wie ein Profi

Beginne damit, die Bananen auf einem Schneidebrett zu pürieren, statt in der Rührschüssel. Diese Methode bietet eine bessere Kontrolle und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz. Verwende eine stabile Gabel oder einen Kartoffelstampfer, um die Bananen in kreisenden Bewegungen zu zerdrücken, so dass sie eine glatte, klumpenfreie Konsistenz erhalten. Auf diese Weise werden die Bananen gleichmäßig im Teig verteilt und das Brot erhält mehr Feuchtigkeit und eine bessere Textur. Wenn du eine stückigere Textur deines Brotes bevorzugst, püriere es leicht und lass ein paar kleine Bananenstücke intakt, um den Geschmack zu verstärken. Für einen besonders glatten Teig kannst du auch einen Handmixer oder eine Küchenmaschine verwenden.

Fragen zu Protein-Bananenbrot

Meistere dieses Rezept, indem du Antworten auf häufige Fragen findest. Bist du neugierig, wie du dein perfektes Protein-Bananenbrot hinbekommst oder überzählige Bananen verwertest? Unser FAQ-Bereich hilft dir weiter. Lies weiter, um deine Backkünste zu verbessern und sicherzustellen, dass jeder Laib perfekt wird.

Woher weiß ich, dass mein Protein-Bananenbrot fertig gebacken ist?

Warum sinkt die Schokolade auf den Boden meines Brotes?

Nährwertangaben

Brennwert

2209 kcal

Ballaststoffe 25,7 g
Eiweiß 62,5 g
Kohlenhydrate 307,2 g
Fett 79,9 g
Video Schritt für Schritt Anleitung - Protein-Bananenbrot

Meistere die Kunst des Aufschlagens von Butter, Zucker und Eiern

Das richtige Aufschlagen von Butter, Zucker und Eiern ist ein wichtiger Schritt, um eine fluffige Textur zu erhalten. Beginne mit Zutaten, die Zimmertemperatur haben - weiche Butter lässt sich leichter mit dem Zucker verrühren, sodass eine glatte, fluffige Mischung entsteht, die Luft in den Teig einschließt. Kalte Butter oder Eier können dazu führen, dass der Teig gerinnt oder sich nicht richtig verbindet, was zu einem dichteren Laib führt.

Schlage die Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer oder einem Schneebesen, bis sie blass und schaumig sind. Füge die Eier nacheinander hinzu und schlage sie nach jeder Zugabe gut unter, um sicherzustellen, dass sie vollständig eingearbeitet sind. Dieser schrittweise Prozess hilft, die Emulsion zu erhalten und den Teig geschmeidig zu halten.

Angemessene Kühlung zulassen

Kühle das Brot nach dem Backen etwa 10 Minuten lang in der Form ab. Dadurch wird der Laib fester und lässt sich leichter aus der Form lösen. Dann stellst du ihn auf ein Gitterrost, um ihn vollständig abkühlen zu lassen und zu verhindern, dass sich überschüssige Feuchtigkeit in der Pfanne sammelt, die zu einer matschigen Kruste führen kann.

Wenn das Brot vollständig abgekühlt ist, lässt es sich auch viel leichter schneiden, da es dann fester wird und seine Form behält. Das Schneiden in warmes Bananenbrot ist zwar verlockend, aber es kann dazu führen, dass die Scheiben zerbröseln oder am Messer kleben bleiben. Geduld sorgt für saubere, gleichmäßige Scheiben und verbessert die Gesamttextur und Präsentation deines Bananenbrots.

Mühle deine eigenen Gewürze für besseren Geschmack

Frisch gemahlene Gewürze verleihen deinem Bananenbrot einen lebendigeren und aromatischeren Geschmack. Wenn du Zimtstangen, ganzen Ingwer oder Kardamomkapseln zu Hause mahlst, behalten die Gewürze ihre natürlichen Öle, die für ihren Geschmack und Duft verantwortlich sind.

Verwende eine Gewürzmühle, einen Mörser und einen Stößel oder sogar eine saubere Kaffeemühle, um kleine Mengen von Gewürzen zu mahlen, bevor du sie zu deinem Rezept hinzufügst. Der zusätzliche Aufwand wird mit einem warmen, kräftigen Geschmack belohnt, der die Süße der Bananen und den Geschmack der Schokolade ergänzt.

Mach deine eigene Erdnussbutter

Kombiniere dein Bananenbrot mit selbstgemachter Erdnussbutter, um es frisch und nussig zu machen. Wenn du deine eigene Erdnussbutter herstellst, erhältst du einen reinen Geschmack, der die Süße und die Textur des Brotes perfekt unterstreicht. Probiere unser Rezept für Erdnussbutter aus, das cremig, schmackhaft und einfach zuzubereiten ist. Mit nur einer Zutat (Erdnüsse) und einer Küchenmaschine hast du den perfekten Aufstrich für jede Scheibe Protein-Bananenbrot.