Osterlamm

1 Std.
Osterlamm

Gibt es eine bessere Art, Ostern zu feiern, als mit einem lustigen und bezaubernden Osterlammkuchen? Mit diesem einfachen Rezept, einfachen Zutaten und einer lammförmigen Backform kannst du deine Ostergäste mit einem köstlichen Kuchen verwöhnen, der ebenso lecker wie festlich ist.

Zutaten

Für den Teig

Arla Kærgården® Ungesalzen
150 g
Zucker
130 g
Päckchen Vanillezucker
1
Salz
¼ TL
Eier
3
Mehl Type 405
180 g
Backpulver
1 TL

Zum Fetten der Form

Arla Kærgården® Ungesalzen
1 TL
Neutrales Öl
1 TL
Mehl
1 TL

Dekorieren

Puderzucker

Zubereitung

  • Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Arla Kærgården® Ungesalzen, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
  • Die Eier einzeln hinzufügen und unterrühren.
  • Mehl und Backpulver vermischen und in den Teig sieben, dann kurz unterrühren.
  • 1 TL Arla Kærgården® Ungesalzen schmelzen und mit 1 TL Öl und 1 TL Mehl verquirlen.
  • Osterlamm Backform mit dieser Mischung gründlich auspinseln und zusammensetzen.
  • Teig in die Osterlammform einfüllen, dabei mindestens 2 Finger breit Platz zum oberen Rand lassen. Volle Form leicht auf die Arbeitsplatte klopfen, damit sich der Teig verteilt.
  • Im vorgeheizten Ofen auf einem Blech auf unterster Schiene 45 Minuten lang backen.
  • Lamm erst 10 Minuten stehend in der Form abkühlen lassen, dann Form hinlegen und vorsichtig öffnen.
  • Auf einer Servierplatte mit Puderzucker bestäuben und anrichten.

Tipp:

Wenn du keine Osterlammform hast, kannst du trotzdem einen Osterlammkuchen backen. Backe den Kuchen in einer quadratischen 20x20 oder rechteckigen 23x33 cm großen Backform. Je nachdem, wie groß deine Backform ist, musst du die Backzeit eventuell anpassen. Behalte den Kuchen also während des Backens im Auge und prüfe mit einem Spieß oder Zahnstocher, ob er gar ist. Der Kuchen ist fertig, wenn der Spieß oder Zahnstocher in der Mitte des Kuchens sauber herauskommt. Lass den Kuchen vollständig abkühlen und schneide ihn dann freihändig oder nach einer Skizze aus dem Internet in eine Lammform. Dekoriere ihn mit Zuckerguss oder ähnlichem, und schon hast du einen Osterlammkuchen ohne Form.

Genieße einen festlichen Osterlammkuchen

Feiere den Frühlingsanfang und den festlichen Geist von Ostern mit einem Osterlammkuchen. Er eignet sich perfekt als süßer Abschluss eines Ostermenüs, aber du kannst ihn auch für einen Nachmittagsgenuss mit einer dampfenden Tasse Tee oder Kaffee backen oder ihn auf einem Osterbrunch-Tisch glänzen lassen. Dieser Lammkuchen bietet dir die Essenz des Osterfestes und wird ein Hit für Erwachsene und Kinder sein. Lass den Osterlammkuchen das Highlight deiner Osterfeier sein und zaubere ein Lächeln und einen Hauch von Laune auf deine Versammlung.

Einfaches Backen mit einer niedlichen Lammform

Für dieses Rezept brauchst du kein ganzes Arsenal an Backzubehör. Die Lammkuchenform übernimmt die Arbeit für dich und gibt dem Kuchen die Form und das Aussehen, das du brauchst. Klassische Lammformen haben einen schönen 3D-Effekt. Wenn du den Kuchen stürzt oder die Form öffnest und ihn herausnimmst, ist er schon fast servierfertig. Bestäube ihn einfach mit Puderzucker, um den festlichen Look zu verstärken, ihm eine süße Note zu verleihen und ihn auf eine Platte zu stellen und zu servieren.

Hast du Lust, andere süße Osterleckereien auszuprobieren? Dann backe unsere einfachen Oster-Quarkhasen, Oster-Cake-Pops mit Streuseln oder leckeren Osterhasenkuchen. Sie sind alle für sich genommen köstlich, aber sie sehen auch neben deinem Osterlamm wunderschön aus.

Ideen für die Dekoration deines Osterlamms

Obwohl der Kuchen nach einem kurzen Bestäuben mit Puderzucker servierfertig ist, kannst du ihn ganz einfach weiter verzieren.

Für einen authentischen Lamm-Look stellst du eine klassische Buttercreme oder Frischkäseglasur her, je nachdem, was du magst, und bedeckst die Torte mit einer Schicht aus glatter Glasur als Basis. Für einen realistischen Woll-Effekt spritzt du mit einem Spritzbeutel mit Sterntülle kleine Kleckse oder Rosetten aus Zuckerguss auf die ganze Torte, sodass die Illusion von flauschiger Wolle entsteht.

Wenn du den Look noch festlicher gestalten willst, färbe den Zuckerguss in allen Farben des Regenbogens. Du kannst die Ohren aus dünn gerolltem Marzipan oder Fondant machen, für die Augen Schokoladensplitter oder schwarzen Zuckerguss verwenden und eine winzige rosa Fondant- oder Zuckergussnase anfertigen, um das Gesicht zu vervollständigen und dem Lamm einen cartoonartigen, skurrilen Look zu verleihen.

Um das Osterthema aufzugreifen, kannst du die Torte mit essbaren Blumen bestreuen und so leuchtende Farbakzente setzen. Winzige pastellfarbene Süßigkeiteneier oder sogar kleine Fondantküken können ebenfalls um das Lamm herum gestreut werden und sorgen für eine festliche Osterszene.

https://www.arlafoods.de/rezepte/osterlamm/