Laktosefreie Red Velvet Cupcakes

1 Std. 20 Min.
(1)
Laktosefreie Red Velvet Cupcakes

Alle Augen sind auf die laktosefreien Red Velvet Cupcakes mit Frischkäseglasur gerichtet! Bekannt für ihre verführerische rote Farbe sind sie ein echter Klassiker, der bei jeder Gelegenheit für einen kräftigen Schwung sorgt - sei es als Nachmittagssnack oder als Leckerbissen für Gäste. Die Cupcakes sind einfach zuzubereiten, einfach zu backen und einfach zu verzehren - ganz ohne Laktose!

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/laktosefreie-red-velvet-cupcakes/

Zutaten

Rezept für 16 Portionen

Törtchen:

Laktosefreie Butter, weich
50 g
Zucker (ca. 350 ml)
250 g
Eier
3
250 ml
Natürlicher roter Farbstoffe
1 TL
Weizenmehl (ca. 525 ml)
275 g
Kakaopulver
2 EL
Vanillezucker
1½ EL
Feines Salz
½ TL
Essig
1 TL
Backpulver
1 TL

Frischkäseglasur:

Laktosefreier Frischkäse
200 g
Laktosefreie Butter, laktosefrei
50 g
Zucker in Pulverform
150 g

Zubereitung

Törtchen:

  • Den Ofen auf 225°C vorheizen.
  • Laktosefreie Butter und Zucker hell und schaumig schlagen.
  • Die Eier einzeln hinzufügen und dazwischen gut verquirlen.
  • Laktosefreie Milch und roten Farbstoff einrühren.
  • Mehl, Kakao, Vanillezucker und Salz mischen. Vorsichtig (durch ein Sieb gestreut) unter die Eimasse heben.
  • Mische Essig und Backpulver und hebe es unter den Teig, wenn er anfängt zu blubbern.
  • Den Teig bis knapp unter den Rand in die Muffinförmchen verteilen.
  • Die Kuchen in der Mitte des Ofens backen. Zuerst 5 Min. bei 225°C. Dann die Hitze herunterschalten und ca. 15 Min. bei 175°C backen.
  • Auf einem Backblech abkühlen lassen.

Frischkäseglasur:

  • Laktosefreien Frischkäse und Butter glatt rühren.
  • Den Puderzucker nach und nach unter ständigem Rühren hinzufügen.
  • Höre auf zu schlagen, wenn die Glasur glatt ist.
  • Die Masse in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen. Etwa 30 Minuten lang im Kühlschrank kühlen.
  • Die abgekühlten Cupcakes mit der Frischkäseglasur überziehen.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Tipp:

Achte darauf, dass der laktosefreie Frischkäse und die Butter vor der Zubereitung des Zuckergusses auf etwa Zimmertemperatur aufgeweicht sind. Das erleichtert das Verrühren und sorgt für eine möglichst glatte Textur. Sollte die Glasur zu weich werden, kannst du sie für kurze Zeit in den Kühlschrank stellen, um ihr eine festere Konsistenz zu verleihen.

Fragen zu roten Samt-Cupcakes

Möchtest du mehr wissen? Lies weiter, denn wir beantworten deine brennenden Fragen zu diesen laktosefreien roten Red Velvet Cupcakes mit Frischkäseglasur!

Kann man laktosefreie rote Samt-Cupcakes mit Frischkäseglasur einfrieren?

Wie lange halten sich laktosefreie Red Velvet Cupcakes mit Frischkäseglasur?

Wie schmecken Red Velvet Cupcakes?

Schöne laktosefreie Red Velvet Cupcakes mit Frischkäseglasur

Diese umwerfend süßen Köstlichkeiten mit ihrem wunderbar schokoladigen und absolut köstlichen Geschmack sind ein wahrer Blickfang für jeden Gast.

Ihre unwiderstehliche rote Farbe gefällt schon optisch mehr als die meisten Desserts, aber ihre samtig-weiche Frischkäseglasur ist die Kirsche auf dem Sahnehäubchen!

Ist es die Farbe, die du verlockend findest, oder ist es der Geschmack? Wie auch immer, gönne dir ein großes Stück laktosefreies Fraisier mit schönen roten Farben und erdbeeriger Süße oder eine Ladung laktosefreies Erdbeer-Eis.

Klassische Frischkäseglasur ohne Laktose

Ein klassisches Rezept für Red Velvet Cupcakes würde dafür sorgen, dass sie mit einem schönen Belag verziert werden - mit einer weichen Konsistenz und einem köstlichen Geschmack. Und unser Rezept macht genau das! Es liefert eine klassische Frischkäseglasur ohne Laktose, aber mit der gleichen fluffigen Textur und dem gleichen süßen Geschmack. Die Kombination aus Butter und Puderzucker verleiht der Glasur eine Süße, die den Frischkäse ausgleicht. Zusammen ergeben sie eine samtige Glasur, die so lecker ist, dass sie zweifellos auf diese saftigen Cupcakes gehört!