Hähnchen in Sahnesoße

Unser Rezept für Hähnchen in Sahnesoße steht für gemütliche und genussvolle Momente, die man gerne mit der Familie teilt. Zarte Hähnchenfilets schmoren in einer Rosmarin-Sahnesoße und erfüllen die Küche mit dem aromatischen Duft von Knoblauch und Butter. Serviert mit warmem Grünkohlsalat und nussigem braunem Reis ist das die beste Hausmannskost, die es gibt.

Zutaten
Hähnchen in Sahnesoße
Butter | 15 g |
---|---|
Hähnchenbrustfilets (ca. 400 g) | 4 |
Wasser | 2 EL |
Große Knoblauchzehen, geschält und halbiert | 3 |
Kleine Frische Rosmarinzweige | 200 g |
Grobes Salz | 1 TL |
Kochsahne | 250 ml |
Warmer Grünkohlsalat
Butter | 10 g |
---|---|
Porree, in dünne Ringe geschnitten (ca. 250 g) | 2 |
Birnen, in dünne Spalten geschnitten, z. B. Conference (ca. 250 g) | 3 |
Grünkohlblätter, grob zerkleinert | 100 g |
Grobes Salz | ½ TL |
Haselnüsse, gehackt | 25 g |
Beilage
Brauner Loser Reis, gekocht | 300 g |
---|
Zubereitung
Hähnchen in Sahnesoße
Warmer Grünkohlsalat
Frisches Gemüse für aromatischen Geschmack
Entscheide dich bei der Auswahl von Gemüse immer für frisches Gemüse, damit die Textur beim Kochen erhalten bleibt und der Geschmack voll zur Geltung kommt. Achte auf Grünkohl mit knackigen, tiefgrünen Blättern. Achte bei Lauch auf feste, weiße Stängel mit hellgrünen Spitzen und vermeide solche, die sich zu weich anfühlen. Bei der Auswahl von Birnen solltest du darauf achten, dass sie auf leichten Druck in der Nähe des Stiels leicht nachgeben. Wenn sie zu fest sind, fehlt ihnen die Süße; sind sie zu weich, werden sie beim Kochen matschig.
Wähle das richtige Fleisch
Große Hähnchenbrüste ohne Knochen und Haut eignen sich am besten für dieses Rezept, da sie beim Garen saftig bleiben. Wenn du sie der Länge nach halbierst, entstehen dünnere Schnitzel, die gleichmäßig garen und nicht austrocknen. Wenn du kleinere Hähnchenbrüste verwendest, brauchst du sie nicht zu schneiden. Lass sie ganz, damit sie genauso schnell garen wie die größeren Stücke. Hähnchenschenkelfilets sind eine weitere gute Wahl, da sie einen reicheren Geschmack und eine weichere Textur haben. Im Allgemeinen behalten sie die Feuchtigkeit besser, aber sie brauchen eine etwas längere Garzeit bei niedrigerer Hitze, um zart zu bleiben.
Eine cremige Soße erreichen
Wenn dir deine Soße zu dünn erscheint, kannst du sie eindicken, ohne dass sie ihre cremige Konsistenz verliert. Eine Möglichkeit ist, eine Mehlschwitze zu machen, die eine samtige Basis bildet. Schmelze 1 Esslöffel Butter, rühre 2 Esslöffel Mehl hinein und koche es kurz an, bevor du es in die Soße gibst. Wenn du wenig Zeit hast, kannst du auch eine Mehlschwitze machen, die schneller geht. Mische 1 Esslöffel Maisstärke mit 1-2 Esslöffeln kaltem Wasser und rühre dann so lange, bis die Soße eindickt. Die dritte Möglichkeit ist, etwas Parmesan hineinzureiben. Da die Soße ziemlich salzig ist, solltest du sie probieren, bevor du nachwürzt, damit die Balance stimmt.
FAQ: Fragen zu Huhn in Sahnesoße
Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen zu Hähnchen in Sahnesoße, die du dir beim kochen stellen könntest.
Was sind die besten Beilagen zu Hühnchen in Sahnesoße?
Nährwerte pro Portion
Brennwert
601 kcal
Ballaststoffe | 8,7 g |
Eiweiß | 44,8 g |
Kohlenhydrate | 75,2 g |
Fett | 12,8 g |
Saftiges Hähnchen in Sahnesoße
Hähnchen in Sahnesoße lässt dich den Moment genießen. Während das Hähnchen in der Sahnesoße köchelt, wird das Fleisch unwiderstehlich saftig und die Vorfreude auf den ersten Bissen steigt.
Auch wenn es natürlich in den Herbst und Winter passt, ist dieses Rezept nicht an die Jahreszeiten gebunden. Serviere es unter der Sommersonne oder an einem lauen Frühlingsabend. Das saftige Huhn eignet sich für einen ruhigen Abend genauso gut wie für ein zwangloses Beisammensein. Nimm dir Zeit, mach es dir gemütlich und lass den Tag mit einem Teller saftigem Huhn in Sahnesoße entspannt ausklingen.
Und wenn du auf der Suche nach gemütlicheren Gerichten bist, probiere unsere Nudeln mit Käsesoße , Weißkohl mit Hackfleisch , oder Sahniges Pilzhuhn.
Geschmortes Fleisch mit Knoblauch und Rosmarin
Zarte Hähnchenfilets werden in einer cremigen Soße geschmort und nehmen dabei die tiefen, erdigen Noten des Rosmarins und die sanfte Süße des Knoblauchs auf. Durch das schnelle Schmoren erhält das Fleisch eine schöne, leicht karamellisierte Bräunung, die sich mit der Soße vermischt und eine Menge pikanter Noten enthält. Butter und Sahne verleihen der Soße außerdem einen vollmundigen Geschmack.
Mit knackigem Grünkohlsalat und warmem Reis servieren
Das cremige Hähnchen braucht Beilagen, die die Aromen im Gleichgewicht halten, und wir haben genau die richtige Paarung für dich vorbereitet. Der knackige Grünkohlsalat sorgt mit seinem tiefen, erdigen Geschmack für Knackigkeit, während der Lauch eine milde Süße abgibt, die die schwerere Soße durchbricht. Die Birnen fügen eine honigähnliche Saftigkeit hinzu, die die gerösteten Haselnüsse aufheben und ihnen einen fast buttrigen Geschmack zusammen mit einem zarten Knacken verleiht.
Mit seiner weichen, leicht zähen Textur saugt der Reis die Soße auf und sorgt dafür, dass kein Tropfen der Kräutersoße verloren geht. Der Kontrast zwischen dem knackigen Salat und dem weichen, warmen Reis bringt Abwechslung auf jeden Teller und sorgt dafür, dass jedes Element hervorsticht und gleichzeitig harmonisch wirkt.
Unglaubliche Geschmackserlebnisse in einer halben Stunde
Dieses Rezept beweist, dass gutes Essen nicht den ganzen Tag dauern muss. In nur 30 Minuten erhältst du eine Mahlzeit voller ausgewogener Geschmäcker und Aromen. Es ist schnell genug für einen anstrengenden Wochentag, hat aber trotzdem den Geschmack einer Mahlzeit, die stundenlang auf dem Herd gekocht wurde. Mit einfachen Schritten und einer kurzen Zutatenliste kannst du ein selbstgekochtes Abendessen auf den Tisch bringen, ohne dass du dich anstrengen musst.
Mach das Gericht zu deinem eigenen
Dieses Rezept ist bereits köstlich, aber es gibt viel Spielraum für deine Kreativität. Wenn du ein anderes Kräuterprofil bevorzugst, tausche den Rosmarin gegen Thymian oder Oregano aus. Thymian hat einen leicht erdigen Geschmack mit einer sanften Pfeffernote, was ihn zu einer milderen Alternative macht, während Oregano einen etwas kräftigeren, fast zitrusartigen Geschmack mit einem Hauch von Bitterkeit mitbringt.
Der Salat ist ein weiterer Ort zum Experimentieren. Wenn Birnen nicht dein Favorit sind, sorgen knackige Äpfel für eine festere Textur und eine leckere Schärfe. Du kannst die Haselnüsse gegen andere Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln austauschen. Walnüsse haben einen leicht buttrigen Geschmack mit einer zarten Bitterkeit, die gut zu den Früchten passt, während Mandeln einen milderen Geschmack mit einer weichen Süße haben.
Sogar der Reis kann ausgetauscht werden! Quinoa hat eine fluffige Textur mit leichtem Biss, die die Körner voneinander trennt und einen zarten Crunch verleiht. Couscous hingegen ist viel weicher und saugt die Soße garantiert auf und fügt sich nahtlos in die übrige Mahlzeit ein.