Green Goddess Salad

Zubereitungszeit 15 Min.
(1)
Green Goddess Salad

Unser Rezept für den Green Goddess Salad ist eine großartige Möglichkeit, ein schnelles Mittagessen oder eine Vorspeise zuzubereiten oder ihn zu einem Teil deines Abendessens zu machen. Die Basis bilden Spitzkohl, Gurke und Frühlingszwiebeln für eine knackige Grundlage. Das Ganze wird dann mit einem cremigen Dressing aus Joghurt, Zitrone, Cashewkernen und vielen frischen Kräutern verfeinert. Dieser Salat ist einfach, lebendig und wie dafür gemacht, immer wieder genossen zu werden!

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/green-goddess-salad/

Zutaten

4 Portionen
Spitzkohl, fein gehackt
450 g
Gurke, gewürfelt
½
Frühlingszwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
2

Dressing

Joghurt
200 ml
Zitrone, entsaftet
1
Schalotte
1
Knoblauchzehe
1
Frische Kräuter, zum Beispiel Basilikum, Estragon und Schnittlauch
50 g
Cashewnüsse Nüsse (ca. 30 g)
1 Handvoll
Salz
1 TL
Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung

  • Mische Spitzkohl, Gurke und Frühlingszwiebeln in einer Schüssel.
  • Joghurt, Zitronensaft, Schalotte, Knoblauchzehe, Kräuter, Cashewnüsse, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und glatt und cremig pürieren.
  • Vermische das Dressing mit dem Salat und stelle ihn bis zum Servieren kalt.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Gurke entkernen

Um deinen Green Goddess Salad knackig zu halten, entferne die Kerne aus der Gurke. Sie enthalten viel Wasser, wodurch der Salat mit der Zeit matschig werden kann. Um sie zu entfernen, halbiere die Gurke der Länge nach und schöpfe die Kerne mit einem kleinen Löffel heraus, bevor du sie würfelst.

Gemüse klein schneiden

Schneide für einen Salat, der gleichmäßig mit Dressing bedeckt ist, Kohl, Gurke und Frühlingszwiebeln in kleine, mundgerechte Stücke. Spitzkohl hat große Blätter, also halbiere ihn, entferne den Strunk und schneide ihn dann in etwa 2–3 mm dünne Streifen. So lässt sich alles gut vermischen und jeder Bissen ist gut mit Dressing bedeckt.

Benutze eine Küchenmaschine

Eine Küchenmaschine beschleunigt das Zerkleinern des Gemüses und das Pürieren des Dressings. Verwende die Pulsfunktion für das Gemüse, um es fein zu hacken, ohne es zu pürieren. Für das Dressing alle Zutaten auf einer kontinuierlichen Stufe glatt und cremig pürieren. Falls du keine Küchenmaschine hast, kannst du die Kräuter fein hacken, den Knoblauch zerdrücken und die Cashewnüsse zu einer Paste verarbeiten. Verrühre sie zusammen mit den anderen Zutaten im Joghurt. Vermische alles gut mit einer Gabel oder verwende einen Stabmixer, um eine glattere Konsistenz zu erhalten.

Den Salat etwas im Kühlschrank ziehen lassen

Wenn du den Salat 30 Minuten bis 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lässt, können sich die Aromen gut entfalten. Das Dressing wird beim Abkühlen etwas dicker und der Geschmack der Kräuter kommt etwas stärker zur Geltung. Da Kohl und Gurke mit der Zeit Wasser abgeben, kann der Salat jedoch weicher und weniger knackig werden, wenn man ihn zu lange stehen lässt.

Probiere verschiedene Serviermöglichkeiten aus

Dieser Salat ist allein schon köstlich, kann aber auch auf verschiedene Arten serviert werden. Genießen ihn als grüne Beilage zu gegrilltem Fisch oder Brathähnchen, gebe ihn auf Ofenkartoffeln oder verwende ihn als Füllung für Wraps oder Sandwiches. Für einen schnellen Snack serviere ihn mit knusprigem Brot oder Tortilla-Chips als Beilage.

FAQ: Green Goddess Salad

Du hast noch offene Fragen zu unserem Green Goddess Salad? Wir haben einige Antworten zusammengestellt, damit dir die Zubereitung leichter fällt.

Was ist ein Green Goddess Salad?

Wie macht man Green Goddess Salatdressing?

Nährwerte pro Portion

Brennwert

84 kcal

Ballaststoffe 5,6 g
Eiweiß 4,2 g
Kohlenhydrate 12 g
Fett 2 g

Einen einfachen Green Goddess Salad zubereiten

Wir haben darauf geachtet, diesen Green Goddess Salad so einfach wie möglich zu halten, damit du ihn im Handumdrehen genießen kannst! In nur 15 Minuten hast du eine Schüssel voll frischem Knack und ein cremiges, kräuteriges Dressing dazu. Einfach das Gemüse zerkleinern, das Dressing pürieren und servieren! Herrlich grün und unmöglich zu übersehen, zieht diese Schönheit schon vor dem ersten Bissen die Blicke auf sich, und obwohl sie nach Sommer schmeckt, ist sie zu jeder Jahreszeit ein Genuss.

Mit Spitzkohl, Gurke und Frühlingszwiebeln

War ein Gemüse-Trio jemals so verlockend? Spitzkohl sorgt für eine zarte Süße, und in Kombination mit dünn geschnittenen Frühlingszwiebeln ergibt sich ein scharf-süßer Biss mit einer subtilen Schärfe. Die Gurke sorgt für einen kühlen, saftigen Crunch, der die Intensität der Frühlingszwiebeln abmildert und die gesamte Mischung perfekt macht. Vermenge sie mit unserem cremigen Dressing und du erhältst eine kühle, knackige Mahlzeit.

Angerichtet mit einem cremigen Green Goddess Salatdressing

Keine Zutat in diesem Green Goddess Salad ist so ikonisch wie das Dressing, das sorgfältig zusammengestellt wurde, um die perfekte Mischung aus Cremigkeit, Würze und Kräutergenuss zu kreieren.

Naturjoghurt glänzt mit seiner samtigen Konsistenz und seinem spritzig-säuerlichen Geschmack, während Zitronensaft die Würze mit seiner pikanten Note noch verstärkt. Cashewnüsse verstärken die Cremigkeit nach dem Mixen noch, werden seidig-glatt und hinterlassen einen nussigen Unterton.

Schalotten und Knoblauch folgen mit einer scharfen Note und einem Hauch von Süße, und frische Kräuter durchziehen das Ganze mit einem wunderbar aromatischen Geschmack und einer auffälligen grünen Farbe.

Die perfekte Vorspeise oder Beilage, mit der du beeindrucken kannst

Der Green-Goddess-Salat ist allein schon fantastisch, aber wir lieben ihn noch mehr als Teil eines Menüs. Als Vorspeise passt er hervorragend zu knusprigem Sauerteigbrot oder getoastetem Fladenbrot, perfekt zum Aufsaugen des Kräuterdressings.

Neben Vorspeisen passt er auch gut zu Ofenkartoffeln, gegrilltem Fisch, gebratenem Hähnchen und zartem Flanksteak. Aber er schmeckt auch zu einer selbstgemachten Lasagne oder sogar in vegetarischen Quinoa-Burgern für eine cremige Note.

Mach ihn zu deinem Eigenen

Wir empfehlen zwar Basilikum, Estragon und Schnittlauch für das Dressing, aber fast jedes Kraut passt dazu. Dill sorgt für eine grasige, leicht anisartige Note, Minze hält die Dinge kühl und Koriander hat einen zitrusartigen, leicht pfeffrigen Biss. Verwende nur ein Kraut oder eine Mischung aus allen - dieses Dressing verträgt alles!

Hast du Lust auf eine Abwechslung zu Cashewnüssen? Probiere Walnüsse für eine kräftigere, leicht bittere Note, Mandeln für eine milde Süße oder Pekannüsse für einen weicheren, nussigen Unterton. Was auch immer du wählst, es ist eine einfache Möglichkeit, Abwechslung in den Salat zu bringen und ihm eine ganz neue Persönlichkeit zu verleihen.

Du kannst auch mit dem Gemüse variieren. Füge Römersalat für einen leckeren Crunch, Kohlrabi für einen knackigen, pfeffrigen Biss oder Brokkoli für eine leicht erdige Note hinzu. Sogar grüne Bohnen, dicke Bohnen oder Edamame passen, wenn du auf der Suche nach etwas Bissfestem bist.