Gesalzener Karamell-Dattelkuchen

1 Std.
(1)
Gesalzener Karamell-Dattelkuchen

Ein Datteldessert mit Mandelpaste und Boden mit Karamellaroma. Diese Geschmackskombination mit knuspriger dunkler Schokolade mit geschmeidigem gesalzenem Karamell und einer Mandelpaste ist ein perfektes Dessert zu jeder Mahlzeit.

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/gesalzener-karamell-dattelkuchen/

Zutaten

8 Portionen

Mandelmasse

Mandeln
150 g
Entsteinte Datteln
150 g
Kakaopulver
2 EL
Meersalz
½ TL

Karamell-Dattel-Boden

Entsteinte Datteln
200 g
Kokosfett
2 EL
Meersalz
1 TL
Creme double
200 ml
Zartbitterschokolade 70 %, grob gehackt
200 g

Zum Dekorieren

Gemischte Beeren

Zubereitung

  • Bereiten zuerst die Mandelpaste zu, da sie einige Zeit zum Abkühlen benötigt. Die Mandeln in eine Küchenmaschine geben und bei höchster Geschwindigkeit etwa zwei Minuten fein hacken. Datteln, Kakao und Salz hinzufügen. Danach mit hoher Geschwindigkeit für 3-5 Minuten zu mixen, bis die Mischung vollständig glatt ist. Die Masse in eine Backform (ca. 10 x 30 cm groß) geben, flach drücken, mit Backpapier abdecken und ca. 15 Minuten einfrieren.
  • Für den Karamell-Dattel-Boden alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und bei höchster Geschwindigkeit 3-5 Minuten mixen, bis die Masse vollständig glatt ist.
  • Das Blech mit der Mandelpaste aus dem Gefrierschrank nehmen. Die Mandelpaste mit dem Karamell-Dattel-Boden bedecken und zu einer gleichmäßigen Schicht streichen und dann das Blech für weitere 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
  • Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen (dies kann leicht durch Verwendung einer hitzebeständigen Schüssel in einem Topf mit Wasser getan werden), und dann das Blech mit der Karamell-Dattelschicht mit der geschmolzenen Schokolade bedecken. Im Gefrierschrank ca. 30 Minuten abkühlen lassen, oder bis die Schokolade ganz fest ist.
  • Nimm den Kuchen vom Blech und legen ihn mit der Schokoladenseite nach unten. Die Oberseite mit Beeren garnieren und servieren!
Bewertungen
1
2
3
4
5

Gesalzener Karamell-Dattelkuchen

Kann man Dattelkuchen einfrieren?

Können Dattelkuchen glutenfrei oder vegan zubereitet werden?

Welche kreativen Möglichkeiten gibt es, einen Dattelkuchen für einen besonderen Anlass zu dekorieren?

Die Geschichte des Dattelkuchens als ein beliebtes Dessert auf der ganzen Welt

Dattelkuchen gehören zu den ältesten Desserts der Welt, dank der Möglichkeit, Datteln als natürlichen Süßstoff zu verwenden, der relativ erschwinglich und leicht zugänglich war. Datteln stammen aus dem Nahen Osten, wo sie in einer Vielzahl traditioneller Desserts verwendet werden und zu den ältesten kultivierten Früchten gehören. Die Frucht spielt auch eine wichtige Rolle in europäischen Kulturen – in Großbritannien zum Beispiel sind Datteln ein wichtiger Bestandteil mehrerer Weihnachtsdesserts wie Früchtekuchen, während in Spanien Dattel- und Walnusskuchen eine valencianische Delikatesse ist.

Die besten Möglichkeiten, einen Dattelkuchen zu genießen: mit Toppings und Saucen

Dieses Dattelkuchenrezept ist sehr ausgewogen, aber es besteht Raum für Experimente, um ihm einen anderen Charakter zu verleihen. Karamellsauce ist eine klassische Variante, die sich gut mit den Aromen des Kuchens kombinieren lässt. Oder probiere für einen herzhaften Kontrast Frischkäse oder Mascarpone. Eine scharfe, ungewöhnliche Alternative ist es, eine Ingwerglasur zu kreieren, indem Puderzucker, Butter, gemahlener Ingwer und ein Hauch Vanille kombiniert werden, um dem Dattelkuchen einen interessanten Kick zu geben.

Für etwas zusätzlich levantischen Geschmack ein wenig Kardamom hinzufügen

Kardamon ist in der levantinischen Küche sehr beliebt. Außerdem ist Kardamom die Geheimwaffe, um Desserts auf die nächste Stufe zu heben, und Dattelkuchen ist keine Ausnahme – versuche, etwas gemahlenen Kardamom und Zimt zum Karamell-Dattelboden hinzuzufügen, bevor du alles mixt.

Perfekte Kombination mit Kaffee oder Tee

Es gibt keine feste Regel, mit welcher Art von Getränk dieser leckere Kuchen kombiniert werden soll, aber seine süße Natur lässt sich gut mit einer starken Tasse Kaffee oder einer dunkleren, reichhaltigeren Teesorte kombinieren.