Buttercreme mit Arla Kærgården®

20 Min.
(6)
Buttercreme mit Arla Kærgården®

Ob du einen Kuchen backst, Cupcakes, eine ganze Torte oder andere süße Leckereien – diese einfache Buttercreme darf auf keinen Fall fehlen. Sie ist die cremige Krönung für Desserts aller Art und begeistert bei jedem Bissen mit ihrer fluffig-leichten Konsistenz und ihrem einzigartigen Geschmack. Mit dieser Buttercreme mit Vanillepudding verwandelst du deine Küche im Handumdrehen in eine kleine Profi-Bäckerei!

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/buttercreme-mit-arla-kaergarden/

Zutaten

Rezept für 1 Portion
150 g
Puderzucker
250 g
Vanilleextrakt
½ TL
Milch
2 EL
Vanille Pudding
350 g

Zum Einfärben

Kurkuma, Orangenschale, o.ä.

Zubereitung

  • Weiche Butter in einer Küchenmaschine mindestens 5 Minuten lang auf höchster Stufe aufschlagen.
  • Puderzucker sieben, erste Hälfte in die Schüssel geben und weitere 5 Minuten auf hoher Stufe schlagen.
  • Zweite Hälfte des Puderzuckers hinzugeben und nochmals 5 Minuten aufschlagen. Die Buttercreme sollte sehr hell und fluffig sein.
  • Vanillepudding kurz unterschlagen.
  • Milch mit Vanilleextrakt mischen, ggf. natürliche Farbe hinzugeben.
  • Milchmischung löffelweise zur Creme geben und unterschlagen, bis die Konsistenz glatt und cremig ist.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Die richtige Temperatur ist alles

Butter ist die Hauptzutat des Buttercreme-Grundrezepts – und ihre Temperatur entscheidet über die Konsistenz. Sie sollte weich, aber nicht zu warm sein, idealerweise bei etwa 20 °C. Ist die Butter zu kalt, wird die Creme schwer zu verarbeiten. Ist sie hingegen zu weich oder sogar leicht geschmolzen, kann die Creme zu flüssig werden und sich schlecht auftragen lassen. Falls deine Butter zu fest ist, schneide sie in kleine Stücke und lasse sie bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten ruhen. Alternativ kannst du sie in kurzen Intervallen bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle erwärmen – aber Vorsicht: Sie darf nicht schmelzen! Ist deine Creme am Ende doch zu weich, stelle sie für 10–15 Minuten in den Kühlschrank und schlage sie anschließend noch einmal kurz auf.

Geduld beim Aufschlagen

Ja, es mag verlockend sein, den Mixer nach zwei Minuten auszuschalten – aber genau hier liegt der Schlüssel zu einer wunderbar luftigen Konsistenz! Das ausgiebige Schlagen sorgt dafür, dass die Creme richtig schön auflockert und fast weiß wird. Fünf Minuten klingen nach viel? Lass die Küchenmaschine für dich arbeiten! Jede Zutat sollte gut eingearbeitet sein, bevor die nächste dazu kommt. Besonders wichtig: Der Puderzucker braucht Zeit, um sich vollständig aufzulösen. Wenn du das Gefühl hast, dass die Mischung noch zu kompakt ist, schlage sie einfach etwas länger auf und du wirst sehen, wie sie immer fluffiger wird!

Puderzucker immer sieben

Ein kleiner Trick mit großer Wirkung: Gesiebter Puderzucker verhindert Klümpchen und sorgt dafür, dass sich die Zutaten besser verbinden. Dadurch wird die Mischung nicht nur feiner in der Textur, sondern auch leichter und cremiger. Am besten siebst du den Puderzucker direkt über die aufgeschlagene Butter und arbeitest ihn dann schrittweise ein. Falls du es besonders fein möchtest, kannst du den gesiebten Puderzucker sogar mit einem Schneebesen leicht auflockern, bevor du ihn hinzugibst. So wird deine Creme besonders geschmeidig und lässt sich leichter verarbeiten.

FAQ – Fragen zu Buttercreme

Mit diesem klassischen Buttercreme-Rezept kannst du im Handumdrehen den perfekten Begleiter für Torten, Cupcakes und andere Leckereien zubereiten. Doch manchmal tauchen bei der Zubereitung oder Verwendung Fragen auf. Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Rezept, damit beim nächsten Backprojekt garantiert nichts schiefgeht!

Wie macht man Buttercreme?

Wie kann man die Vanille-Buttercreme geschmacklich abwandeln?

Perfekt für süße Leckereien aller Art

Dieses Buttercreme-Rezept verdient auf jeden Fall einen permanenten Platz in deiner Rezeptsammlung, denn mit ihr wird jede Torte, jeder Kuchen und jeder Cupcake zu einem wahren Geschmackshighlight. Falls du die Buttercreme für Torten nutzen möchtest, findest du auch für diese bei uns die besten Rezepte – von unserer festlichen Schokoladentorte über die spritzige Zitronen-Mousse-Torte bis hin zur Geburtstagstorte mit frischen Beeren. Die Buttercreme mit Pudding und Puderzucker lässt sich mühelos in jedes Rezept integrieren, ob als Füllung, als Topping oder als Deko-Element.