Aish el Saraya

(0)
Aish el Saraya

Aish el Saraya ist ein ideales Dessert zum Abschluss des Tages. Zarte, cremige Schichten aus angereichertem, gesüßtem Brot und Sahne kommen zusammen, um ein reichhaltiges, wunderbar schmackhaftes Gericht zu kreieren. Zu gebacken und mit gemahlenen Pistazien bestreut, sieht dieser Brotpudding verlockend aus und schmeckt fantastisch. Glücklicherweise ist er sehr einfach zuzubereiten!

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/aish-el-saraya/

Zutaten

4 Portionen
Sahne
220 g
Weißes Toastbrot, große Packg.
1 Packg.
Butter
225 g
240 ml
Zucker
1 EL
Semolina
2 EL
Rosenwasser
1 TL
Kardamomsamen, gemahlen
1 TL
Zuckersirup
240 ml
Gemahlene Pistazienkerne, zum Dekorieren

Zubereitung

  • Den Backofen vorheizen.
  • Die Rinde des Toasts abschneiden. Danach den Toast in kleine Stücke schneiden und in eine feuerfeste Form geben.
  • Butter schmelzen und über die Toaststücke gießen. Mit den Händen pressen, bis sie die Butter vollständig absorbiert haben. Dann in einer oder mehreren gleichmäßigen Schichten in der Form anordnen (wenn sie ziemlich dünn sind, empfehlen wir mehrere Schichten).
  • Sahne über den mit Butter überzogenen Toast gießen.
  • Milch erhitzen und Zucker, Semolina, Kardamom und Rosenwasser hinzufügen. Warten, bis es zu kochen beginnt und kondensiert.
  • Die Milchmischung über die Sahneschicht gießen. Dann eine Gabel verwenden, um kleine Löcher zu machen, damit der Toast darunter die Milchmischung aufnehmen kann.
  • Die Form in den Ofen geben und für backen, bis alle Seiten golden sind.
  • Aus dem Ofen nehmen und den Zuckersirup über die gebackene Aish El Saraya gießen. Dann stehen lassen, bis der Sirup vollständig absorbiert ist. Abkühlen lassen.
  • In Rechtecke schneiden und mit gemahlenen Pistazien bestreuen.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Tipp:

Wenn du keinen Toast in der Speisekammer hast, kannst du auch andere Brotsorten wie Weißbrot, Sandwichbrot, Brioche-Brot oder sogar Zwieback für aish el saraya verwenden. Da das Brot mit geschmolzener Butter angereichert und mit süßer Milch aromatisiert wird, ist es nicht notwendig, frisch gebackenes oder frisch gekauftes Brot zu verwenden.

Fragen zu Aish el Saraya

Die Zubereitung eines leckeren und traditionellen Desserts ist mit unserem Rezept für Aish el Saraya unglaublich einfach. Um mehr über dieses köstliche Dessert zu erfahren, lies unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen weiter unten.

Was ist Aish el Saraya?

Wie macht man Aish el Saraya?

Kann man Aish el Saraya im Voraus zubereiten?

Wie lange hält sich Aish el Saraya?

Gebackene Aish el Saraya mit Sahne

Dieses klassische Gericht verwandelt bescheidene Zutaten wie Brot, Butter und Milch in ein köstlich zartes Dessert. In einem Aish el Saraya-Dessert wird weißer Toast angefeuchtet und zuerst mit geschmolzener Butter und dann mit einer dicken Milchmischung mit Zucker, Grieß und gemahlenem Kardamom aromatisiert. Das Ergebnis ist eine aromatische, zarte Brotbasis, die sich perfekt zum Belegen mit reichhaltiger Sahne eignet und dann im Ofen gebacken wird. Das fertige Dessert ist, wie es bei vielen köstlichen Desserts aus dem Nahen Osten üblich ist, mit einfachem Sirup getränkt, um sicherzustellen, dass es feucht und süß ist. Es kann mit hausgemachtem Sirup als beilage serviert werden, so dass Familie und Gäste den Süßegrad individuell bestimmen können.

Süße, weiche und cremige Schichten mit knusprigen Pistazien oben drauf

Das beste Aish el Saraya-Rezept ermöglicht es dir, ein Dessert zuzubereiten, das jeden begeistern wird, der das Glück hat, es zu probieren. Das Geschmacksprofil der Brotbasis ist sehr facettenreich. Es ist reichhaltig, milchig und buttrig, wird aber durch die kräftigen Aromen von Grieß, gemahlenem Kardamom und Rosenwasser aufgefrischt, die ihm nussige, zitrusartige und blumige Noten verleihen. Die aromatische Natur dieser Kombination ist ein echter Klassiker des Nahen Ostens.

Der Kontrast zwischen dem gewürzten und gesüßten Brot, der ungesüßten Sahne und den knusprigen und nussigen Pistazien ist fantastisch. Weitere leckere Desserts mit Pistazien und Sahne findest du in unseren Rezepten für Qatayef, Balah al Sham, und Mafroukeh.